Kluge Entscheidungen für einen reibungslosen Spülprozess

Kluge Entscheidungen für einen reibungslosen Spülprozess

In ihrer Spülküche breitet sich Frustration aus? Geschirrberge, wenig Platz und Mitarbeitende, die sich gegenseitig im Weg stehen? Die spontane Reaktion lautet oft: „Wir brauchen eine schnellere Spülmaschine!“ Aber manchmal ist die Spülmaschine gar nicht das Problem. Was wirklich hilft? Das erfahren Sie hier…

Die Falle der „Wundermaschine“

Die Versuchung: Eine größere, schnellere Spülmaschine scheint die Lösung zu sein – mit mehr Kapazität und somit höherer Effizienz. Doch selbst die modernste Durchschubspülmaschine hat ihre Grenzen – durchschnittlich beträgt die Spülzeit 90 Sekunden bis 2 Minuten pro Korb. Dies zeigt, dass wir das Zeitpotential an anderer Stelle suchen müssen. Den wenn die gesamte Logistik, um das Geschirrspülen, nicht optimal organisiert ist, entstehen Flaschenhälse, wudurch Sie nie das volle Potenzial ausschöpfen können.

Blicken Sie über den Maschinenrand hinaus

Eine gut organisierte Spülküche erleichtert alles. Es geht um den gesamten Prozess: Wo kommt das schmutzige Geschirr an? Wo kommt das saubere Geschirr hin? Und was passiert dazwischen? Genau diese Fragen sollten Sie sich stellen.

Oft ist Platzmangel das größte Problem. Die Spülküche wird bei Bau- oder Renovierungsplanungen häufig zuletzt bedacht und dann steht oft nicht mehr der entsprechende Raum zur Verfügung – dabei kann eine clevere Einrichtung der Spülküche Wunder wirken. Eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Anordnung, kann den Ablauf deutlich effizienter machen.

Clevere Tipps für einen reibungslosen Spülprozess

Auch ohne Umbauten können Sie, mit kleinen Veränderungen, bereits merkliche Verbesserungen erreichen. Hier finden Sie direkt anwendbare Tipps, um Ihre Spülküche effizienter und angenehmer zu gestalten:

Abräumtisch und Abräumstation

Wenn etwas Platz vorhanden ist, ist das oft die beste Lösung. Auf einem großen Abräumtisch, einer Abräumstation kann viel Geschirr gesammelt und vorsortiert werden bevor das Spülpersonal mit der Arbeit beginnt. Das Spülpersonal kann dadurch zeitversetzt mit seiner Arbeit beginnen, was den Ablauf deutlich effizienter macht.

Praxistipp: Sorgen Sie dafür, dass das Servicepersonal das Geschirr direkt in leere Körbe auf dem Abräumtisch einsortiert – nach Art getrennt (z.B. ein Korb nur für Teller, einer für Tassen usw.).

Lassen Sie das Geschirr atmen

Direkt aus der Maschine ist das Geschirr oft noch nicht vollständig trocken. Mit einem längeren Auslauf- oder Rollentisch geben Sie dem Geschirr Zeit zum trocknen. Das spart Ihnen das zeitaufwendige manuelle Abtrocknen, welches auch ein Hygiene-Risiko darstellt.

Die Höhe nutzen

Die vertikale Fläche in der Spülküche wird oft übersehen. Nutzen Sie auch diesen Raum! Installieren Sie zum Beispiel schräge oder gerade Wandregale im Zulaufbereich, um das Geschirr vor dem Einräumen zu sortieren.

Denken Sie auch an Regale oder spezielle Halterungen für Teller. Diese brauchen wenig Bodenfläche und schaffen viel zusätzlichen Stauraum. Sie können sogar ein Wandregal mit Besteckbehälter anbringen, um das Sortieren zu erleichtern, den vertikalen Raum zu nutzen.

Passende Transportwagen

Verwenden Sie für ihren Spülprozess passende Transportwagen. Beladen Sie diese direkt mit dem gespülten Geschirr und bringen Sie sie an den jeweiligen Bestimmngsort. So vermeiden Sie unnötige Arbeitsschritte durch z.B. Stapeln des Geschirrs auf einem Arbeitstisch.

Ein großes Spülbecken

Ein zu kleines Spülbecken kann den ganzen Prozess lahmlegen, wenn z.B. ein großer Topf eingeweicht/vorgespült werden muss. Mit einem geräumigen (vor allem tiefen) Spülbecken kann der Spülprozess ungebremst weiterlaufen, weil der Spülkorb nicht am einzuweichenden Topf hängen bleibt und so seinen direkten Weg in die Spülmaschine findet.

Große Wirkung durch kleine Veränderungen

Wie Sie sehen, müssen Sie nicht immer direkt Wände einreißen, um mehr Ruhe und Effizienz in eine Spülküche zu bringen. Aus der Praxis, wissen wie auch, dass manchmal finanzielle Mittel fehlen oder der entsprechende Raum fehlt, um die perfekte Lösung zu realisieren. Doch schon kleine Maßnahmen und kluge Entscheidungen können den entscheidenden Unterschied machen.

Möchten Sie herausfinden, was in Ihrer Spülküche möglich ist? RHIMA denkt gerne mit Ihnen.